Vom unabhängigen Sachverständigen
Technisch fundierte Bewertungen bei Streitfällen, Mängeln oder Unklarheiten. Für Unternehmen, Agenturen, Gerichte und Anwälte.
Gutachten vom Experten
Wir analysieren Ihre Website unabhängig und objektiv – mit Fokus auf Technik, Funktionalität und Umsetzungsqualität.
Ein professionelles WordPress-Gutachten schafft Klarheit, wenn Projekte aus dem Ruder laufen: unklare Absprachen, technische Mängel oder unvollständig erbrachte Leistungen führen häufig zu Konflikten mit Agenturen oder Dienstleistern. Als freie Sachverständige prüfen wir Ihre WordPress-Installation auf Herz und Nieren – von Themes und Plugins über Ladezeiten und Sicherheit bis hin zur Nutzerführung.
Unsere Gutachten dienen als objektive Grundlage für Gespräche, Vertragsverhandlungen oder sogar juristische Schritte. Wir arbeiten dabei neutral, verständlich und ohne Fachchinesisch – damit Sie wissen, wo Sie stehen und wie Sie sinnvoll weiter vorgehen können.
Ganz gleich, ob Sie Unterstützung bei einem Streitfall, eine Zweitmeinung oder eine sachliche Einschätzung benötigen: Wir helfen Ihnen, Ihr Projekt auf eine solide Basis zu stellen – mit Erfahrung, Sorgfalt und technischer Tiefe.
„Ein gutes Gutachten löst keine Konflikte – aber es schafft die Klarheit, die man braucht, um sie zu lösen“
Hendrik Poddig
Freier Gutachter
Für bessere Entscheidungen
Unsere Beratung deckt technische und strategische Aspekte ab – unabhängig, strukturiert und verständlich aufbereitet.
Technische Bewertung, die Klarheit schafft – unabhängig & nachvollziehbar
Ein WordPress-Gutachten ist eine strukturierte, unabhängige Analyse Ihrer bestehenden Website. Es bewertet den technischen Zustand, die Qualität der Umsetzung und mögliche Mängel – auf Wunsch auch im Kontext eines Agenturvertrags oder laufenden Projekts.
Unser Ziel ist nicht die Schuldfrage, sondern die sachliche Bewertung: Was wurde technisch korrekt umgesetzt, was entspricht nicht dem Standard, wo bestehen Risiken oder Optimierungspotenziale?
Ein Gutachten schafft die Grundlage für fundierte Entscheidungen – ob in einem Streitfall, bei einem Relaunch oder zur Prüfung einer gelieferten Leistung.
Im Gegensatz zu einer einfachen Beratung oder einem SEO-Audit ist das Gutachten rechtlich verwertbar, klar dokumentiert und tiefgreifend technisch. Es eignet sich für Unternehmer, Agenturen, Anwälte oder alle, die Transparenz in einem digitalen Projekt benötigen.
Wenn Zweifel bestehen, ob Ihre Website hält, was sie verspricht
Ein WordPress-Gutachten ist immer dann hilfreich, wenn Unsicherheit herrscht: Wurde wirklich geliefert, was vereinbart war? Entspricht die Website modernen Standards? Gibt es technische Schwächen, die langfristig teuer werden können?
Besonders in Streitfällen mit Agenturen, bei mangelhaften Leistungen oder vor größeren Investitionen sorgt ein unabhängiges Gutachten für Klarheit. Auch bei einem anstehenden Relaunch, einem Betreiberwechsel oder zur Prüfung einer geerbten Website ist eine objektive Bewertung sinnvoll.
Unsere Erfahrung zeigt: Ein technischer Blick von außen verhindert Fehlentscheidungen, spart Kosten und schafft eine verlässliche Grundlage für alle weiteren Schritte.
Technik, Struktur, Sicherheit – alles, was wirklich zählt
Ein WordPress-Gutachten beleuchtet Ihre Website ganzheitlich – mit einem klaren Fokus auf technische Qualität, Sicherheit, Performance und Benutzerfreundlichkeit. Wir prüfen dabei nicht nur die sichtbaren Aspekte Ihrer Seite, sondern auch das, was unter der Oberfläche passiert: von Theme-Strukturen über eingesetzte Plugins bis hin zu Datenbankverbindungen oder individuellen Anpassungen.
Unsere Analyse umfasst sowohl technische Details als auch gestalterische und strukturelle Faktoren. Wir dokumentieren, ob Standards eingehalten wurden, ob Sicherheitsrisiken bestehen und ob die Website zukunftsfähig entwickelt wurde. Auch häufige Probleme wie überladene Page-Builder, veraltete Erweiterungen oder fehlerhafte Mobilansichten decken wir auf.
Dabei orientieren wir uns an objektiven Kriterien, entwickeln aber auf Wunsch auch Handlungsempfehlungen – klar, verständlich und priorisiert.
Ein professionelles Gutachten zeigt Ihnen schwarz auf weiß, wo Ihre Website steht – und was getan werden sollte, damit sie hält, was sie verspricht.
Strukturiert, transparent und verständlich
Ein WordPress-Gutachten folgt bei uns einem klar definierten Prozess – für maximale Transparenz und ein verlässliches Ergebnis, auf das Sie bauen können.
In einem unverbindlichen Gespräch klären wir Ihre Ziele, den Anlass des Gutachtens und besprechen, welche Zugänge und Informationen benötigt werden.
Wir analysieren Ihre WordPress-Seite nach festen Kriterien – u. a. Code, Plugins, Performance, Sicherheit, Nutzerführung und individuelle Anforderungen.
Sie erhalten ein strukturiertes, verständlich formuliertes Gutachten mit konkreten Bewertungen, Erläuterungen und – auf Wunsch – Handlungsempfehlungen.
Wir besprechen das Ergebnis gemeinsam, beantworten offene Fragen und unterstützen Sie bei Bedarf bei der weiteren Klärung mit Dienstleistern oder Anwälten.
Gutachten für Unternehmen, Agenturen, Anwälte und alle, die Klarheit brauchen
Unsere Gutachten richten sich an alle, die eine fundierte und unabhängige Bewertung ihrer WordPress-Website benötigen.
Besonders häufig beauftragen uns Unternehmer:innen, Selbstständige oder Projektverantwortliche, wenn es zu Problemen mit Agenturen kommt, Unsicherheit über die technische Qualität besteht oder vor Investitionen Transparenz benötigt wird. Auch Anwälte und Gerichte ziehen unsere Gutachten zur objektiven Einschätzung digitaler Leistungen hinzu.
Jetzt anfragen
Unsere Erfahrung zeigt: Eine unabhängige Beratung spart nicht nur Zeit und Geld, sondern oft auch Nerven. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, bevor es teuer wird.
Unsere Leistungen stellen keine Rechtsberatung dar und erfolgen nicht im Rahmen einer öffentlichen Bestellung als Sachverständige.
Willkommen 👋
Sie haben eine Frage? Schreiben Sie uns und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen