Fachlich fundiert. Neutral. Verständlich.
Wir analysieren WooCommerce-Shops unabhängig und praxisnah – bei Problemen, Streitigkeiten oder zur Qualitätssicherung. Klar strukturiert, technisch fundiert und für Dritte nachvollziehbar aufbereitet.
Technisch fundierte Bewertung
Sie sind sich unsicher, ob Ihr WooCommerce-Shop korrekt umgesetzt wurde oder ob er den ursprünglichen Anforderungen entspricht? Wir analysieren Ihr Projekt.
Im Rahmen eines Gutachtens prüfen wir die technischen und konzeptionellen Aspekte Ihres WooCommerce-Projekts. Dazu zählen unter anderem Theme-Anpassungen, Plugin-Einsatz, Performance, Shopstruktur, UX, Checkout-Prozesse sowie API-Anbindungen und individuelle Entwicklungen.
Unser Ziel: Eine sachlich fundierte Bewertung, die den tatsächlichen Umsetzungsstand dem ursprünglichen Leistungsversprechen gegenüberstellt. Unsere Einschätzung kann dabei intern zur Klarheit beitragen – oder bei Bedarf auch extern als Grundlage für eine rechtliche Auseinandersetzung dienen.
„Ein guter Shop funktioniert nicht nur auf den ersten Blick – sondern auch im Detail technisch sauber und nachvollziehbar.“
Hendrik Poddig
Freier Gutachter
Gutachten, Beratung und außergerichtliche Lösungen – alles aus einer Hand
Ob technische Bewertung Ihres Onlineshops, fundierte Stellungnahmen für juristische Verfahren oder die Vermittlung bei Konflikten – wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und Expertise zur Seite.
Lorem ipsum dolor sit amet
Ein WooCommerce-Shop ist oft das Herzstück eines Unternehmens – entsprechend hoch sind die Anforderungen an Funktion, Performance und Sicherheit. Kommt es zu Unstimmigkeiten mit einer Agentur oder einem Freelancer, ist eine objektive Bewertung der erbrachten Leistungen entscheidend.
Wir prüfen, ob die vereinbarten Leistungen korrekt umgesetzt wurden. Dabei berücksichtigen wir sowohl den ursprünglichen Projektauftrag als auch die branchentypischen Standards. Unsere Gutachten und Stellungnahmen dienen als verlässliche Grundlage für interne Klärungen, neue Vergaben oder auch gerichtliche Verfahren.
Wenn der Onlineshop zum Problem wird
Ein Gutachten kann in vielen Situationen Klarheit schaffen – insbesondere dann, wenn Unzufriedenheit mit der Leistung einer Agentur, eines Freelancers oder internen Teams besteht.
Wir unterstützen Sie, wenn Sie den Eindruck haben, dass etwas nicht wie vereinbart umgesetzt wurde. Dabei prüfen wir den IST-Zustand Ihres WooCommerce-Shops auf Grundlage des ursprünglichen Auftrags.
Ein Gutachten ist insbesondere sinnvoll:
– bei Projektverzögerungen oder Qualitätsmängeln
– bei Unstimmigkeiten über Leistungsumfang oder Codequalität
– zur Vorbereitung rechtlicher Schritte oder Stellungnahmen
– als Grundlage für neue Ausschreibungen oder Vergaben
– zur Qualitätssicherung bei laufenden Projekten
Technische und konzeptionelle Analyse
Bei einem WooCommerce-Gutachten analysieren wir die Umsetzung Ihres Onlineshops im Detail – sowohl technisch als auch konzeptionell. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob das Projekt entsprechend der ursprünglichen Vereinbarungen realisiert wurde.
Wir prüfen unter anderem:
– Umsetzung der Anforderungen laut Briefing, Vertrag oder Angebot
– Qualität und Struktur des Themes und der eingesetzten Plugins
– Codequalität und Best Practices bei der Entwicklung
– Ladezeiten, Performance und technische Optimierung
– Sicherheitseinstellungen und Wartbarkeit
– Benutzerführung (UX) und Funktionalität im Checkout-Prozess
Die Ergebnisse fassen wir in einer nachvollziehbaren Stellungnahme zusammen, auf Wunsch auch ergänzt durch Screenshots oder eine persönliche Besprechung.
Strukturiert. Klar. Zielgerichtet.
Ein WooCommerce-Gutachten erfolgt bei uns nach einem klaren Ablauf – für maximale Nachvollziehbarkeit, reibungslose Zusammenarbeit und ein verlässliches Ergebnis, das Sie wirklich weiterbringt.
Wir nehmen uns Zeit, Ihre Ausgangssituation zu verstehen: Welche Ziele verfolgen Sie mit dem Gutachten? Gibt es bereits konkrete Probleme oder Unklarheiten? Gemeinsam klären wir, was geprüft werden soll und welche Zugangsdaten benötigt werden.
Wir untersuchen Ihren WooCommerce-Shop technisch und konzeptionell – anhand definierter Kriterien wie Codequalität, Plugin-Einsatz, Performance, Sicherheit, Checkout-Funktionalität und mehr. Auch individuelle Anforderungen fließen mit ein.
Sie erhalten eine klare, strukturierte Stellungnahme mit nachvollziehbaren Bewertungen. Auf Wunsch ergänzen wir unser Feedback mit konkreten Empfehlungen oder technischen Details zur Umsetzung.
Wir besprechen unsere Ergebnisse persönlich mit Ihnen, beantworten Fragen und geben Hinweise für mögliche nächste Schritte. Bei Bedarf unterstützen wir auch in der Kommunikation mit Agenturen, Entwicklern oder Anwälten.
Das macht uns aus
Unsere WooCommerce-Gutachten basieren nicht auf pauschalen Checklisten, sondern auf echter Projekterfahrung. Wir wissen, wo typische Stolpersteine liegen – und wie man sie erkennt. Ob technische Schwächen, strategische Fehlentscheidungen oder unklare Anforderungen: Wir analysieren, was ist – und sagen klar, was möglich ist.
Dabei achten wir auf eine klare Sprache, nachvollziehbare Argumentation und fundierte Bewertung – damit Sie auf dieser Grundlage entscheiden können, wie es weitergeht.
Sie möchten wissen, ob ein WooCommerce-Gutachten auch in Ihrem Fall sinnvoll ist?
Dann nehmen Sie gern unverbindlich Kontakt auf – wir klären das gemeinsam.
Sprechen Sie mit uns über Ihr WooCommerce-Projekt
Ob Sie eine konkrete Fragestellung haben oder sich erstmal grundsätzlich informieren möchten – wir stehen Ihnen gern zur Seite.
Unsere Leistungen stellen keine Rechtsberatung dar und erfolgen nicht im Rahmen einer öffentlichen Bestellung als Sachverständige.
Willkommen 👋
Sie haben eine Frage? Schreiben Sie uns und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen